 |  | |
16.02.2011: Version 2011.02 veröffentlicht |
16.02.2011: |  | Bei der Anlage/Bearbeitung der Kostenstellen/-träger war es möglich mehrere Einträge mit gleicher Nummer anzulegen, wodurch es danach beim Speichern zu einem Absturz kam. |
16.02.2011: |  | Die Auswahl der Option "OP auziffern" im Fenster "OP suchen" bei der Bankerfassung kann nun für folgende Aufrufe dieses Fensters gespeichert werden. |
16.02.2011: |  | Im Kontoblatt kann nun eine Spalte eingeblendet werden die den Haupt-Buchungstext anzeigt (dieser kann sich vom sonst angezeigten Buchungstext unterscheiden wenn das gesuchte Konto in einer Splittbuchung gefunden wurde). Um die Spalte anzuzeigen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschriften und Klicken auf "Haupt-Buchungstext". |
16.02.2011: |  | Beim Entfernen der Datumssperre einer Kasse durch den Dienstleister wird nun ebenfals Periodensperre der Kasse aufgehoben. |
16.02.2011: |  | Mit dem Faktura-Import können nun auch CSV-Dateien mit einem negativen Betrag importiert werden (Soll-/Habenkonto wird vertauscht). |
16.02.2011: |  | Bank-Format "Amazon" hinzugefügt. |
10.02.2011: |  | Im Kontoblatt wurden Buchungen unter Umständen nicht angezeigt wenn diese nicht in dem ihres Datums entsprechendem Jahr in der Fibu verbucht wurden. |
10.02.2011: |  | Beim erneuten Öffnen des Programms wird das bereits gestartet Programm in den Vordergrund gebracht, anstatt der Anzeige einer Fehlermeldung. |
10.02.2011: |  | Unformatierte Angaben zu Kontobewegungen in einer MT940-Datei werden nun ebenfalls (als Verwendungszweck) importiert. |
25.01.2011: Version 2011.01.a veröffentlicht |
25.01.2011: |  | Die Schlepp-Funktion (Datum, Belegnummer, etc.) hatte bei neuen Erfassungen nicht mehr funktioniert. |
24.01.2011: Version 2011.01 veröffentlicht |
19.01.2011: |  | Im Kontoblatt wurde bei Splittbuchungen unter Umständen nicht der korrekte Buchungstext angezeigt. |
19.01.2011: |  | Auf dem Ausdruck "Offene-Posten-Liste" und "Fälligkeitsliste" wurde bei gesplitteten offenen Posten der Betrag der Gesamtposition und nicht die Einzelbeträge aufgeführt. |
19.01.2011: |  | Unter Umständen war es möglich in einen neuen Pool Bankdaten zu importieren, obwohl ein vorheriger mit Bankdaten noch nicht abgesendet wurde. Dies konnte zu einem missverständlichem Bankbestand führen. |
19.01.2011: |  | Bank-Import-Format "VRNetWorld" ist jetzt flexibel in der Spaltenanordnung. D.h. aus VRNetWorld exportierte Kontoauszüge können jetzt auch in DATAC24 importiert werden selbst wenn nicht die korrekte Sortierung der Spalten in VRNetWorld eingestellt wurde. |
18.01.2011: |  | Wird ein offener Posten mit Skonto gezahlt bei dem noch kein Steuersatz hinterlegt wurde, wird in der Zahlungsbuchung nicht mehr das Konto "Skonto ohne MwSt." genutzt, sonder einfach frei gelassen. |
17.01.2011: |  | Im Belegnummern-Feld kann durch Drücken der Plus-Taste der Wert schrittweise erhöht werden. |
14.01.2011: |  | Übernahme eines Wertes aus der vorherigen Buchung mit der *-Taste funktioniert nun auch beim Bearbeiten einer bereits existierenden Erfassung und nicht nur bei der Neu-Erfassung. |
12.01.2011: |  | Wurde vom Dienstleister im neuen Jahr noch keine Volltexterkennung durchgeführt, war der Menüpunkt "Volltextsuche" untern "Ansehen/Auswerten" nicht verfügbar. |
12.01.2011: |  | Die Kostenstellen/-träger-Verteilung hatte bei Splittbuchungen mit negativen Beträgen nicht korrekt funktioniert. |
10.01.2011: |  | Wurden negative Werte beim Splitten einer Buchung genutzt, wurde nicht der korrekte Betrag in der Liste der Erfassungen (unten links) angezeigt. |
10.01.2011: |  | Beim Senden eines Pools und beim Öffnen der lokalen Hilfe wurde im Falle einer Netzwerkinstallation eine Sicherheitswarnung von Windows angezeigt. Diese kommt nun nicht mehr. |
21.12.2010: |  | Mögliche Abgleichprobleme bei der Benutzerverwaltung und den Vorlagen mit dem Fibu-Programm behoben. |
07.12.2010: Version 2010.12.a veröffentlicht |