Versions-Historie von DATAC24 2008.05.a

Zeige Änderungen seit Version:
16.05.2008: Version 2008.05.a veröffentlicht
16.05.2008:ÄnderungEs konnte zu Abstürzen kommen, wenn bei einer Splittung in der ersten Zeile ein negativer Wert eingetragen wurde. Dies wird nun vom Programm verhindert.
Ausserdem können nun bei der Splittung mehrere Zeilen markiert werden und diese dann über den Schalter "Markierte zusammenfassen" in eine Zeile umgewandelt werden (bzw. gelöscht werden falls Ihre Summe 0 ergibt). Diese neue Funktion kann hilfreich sein, wenn vom Programm automatisch Zeilen hinzugefügt wurden, die nicht gewünscht sind.
15.05.2008:Neue FunktionWerte können nun in der Liste der Erfassungen (unten links) direkt bearbeitet werden: Doppelklicken Sie auf einen Wert in der Liste oder klicken Sie einfach und drücken dann "F2".
15.05.2008:Fehler behobenExistierte ein vom Dienstleister wieder geöffneter Pool, während ein Update eingespielt wurde, wurde der Pool gelöscht.
15.05.2008:Fehler behobenEin Fehler in der doppelten Belegnummerprüfung konnte zu einem Absturz führen, falls eine doppelte Belegnummer gefunden wurde.
14.05.2008: Version 2008.05 veröffentlicht
14.05.2008:Neue FunktionIm Menüpunkt "Ansehen/Auswerten" gibt es nun einen neuen Unterpunkt "Volltextsuche". Mit dieser Suche können Ihre Belege nach Schlagwörtern durchsucht werden die auf dem Beleg abgedruckt wurden.

Hinweise:
  • Um die Volltextsuche in einem Beleg zur Verfügung zu stellen, muss Ihr Dienstleister diesen zunächt über eine Texterkennung indizieren. Fragen Sie bei Ihrem Dienstleister nach ob, bzw. bei welchen Belegen die Erkennung bereits durchgeführt wurde.
  • Eine Texterkennung kann stets mit Fehlern verbunden sein, vor allem wenn die Belegvorlage undeutlich ist. So kann es vorkommen, dass nicht immer alle möglichen Treffer bei einer Suche angezeigt werden.
14.05.2008:Neue FunktionEs ist nun möglich Kunden- und Lieferantendaten aus Textdateien zu importieren welche beispielsweise aus der eigenen Faktura exportiert wurden. Sie finden den Import unter "Extras->Kunden-/Lieferantenkonten->Kunden-/Lieferantenkonten importieren". Einmalig müssen Sie anfangs das Format Ihrer Textdatei definieren. Klicken Sie dazu auf den Schalter "Neues Format" und setzen Sie die entsprechenden Einstellungen. Nachdem Sie das Format korrekt beschrieben haben, steht Ihnen der Import zur Verfügung. Wählen Sie die zu importierende Datei aus und klicken Sie auf den Schalter "Vorschau". Ihnen wird nun eine Liste aller gefundenen Konten angezeigt. Mit einem anschliessenden Klick auf "Importieren" werden die Konten in Ihre Stammdaten übernommen, bzw überschrieben. Mit dem nächsten Versand eines Pools an Ihren Dienstleister werden die Konten auch bei ihm sichtbar.
14.05.2008:Neue FunktionEs können nun eigene Text-Formate für den Faktura-Import definiert werden.
09.05.2008:Neue FunktionSogenannte "Multi-Page-Tiff"-Dateien (Bilddatei in der mehrere Seiten gleichzeitig gespeichert werden) können nun in der Beleganzeige angezeigt werden.
09.05.2008:ÄnderungZoomstärke pro Klick bei der Belegansicht verringert.
09.05.2008:Fehler behobenProbleme mit PDF-Anzeige behoben (unter Umständen wurde nur ein weißes Feld anstatt dem PDF angezeigt - z.B. bei "Beleg anzeigen" im OP-Bereich).
28.04.2008:Fehler behobenDie Erinnerung an nicht freigegebene UStVA's hatte unter gewissen Umständen nicht funktioniert.
15.04.2008:Neue FunktionZwei-Monitor-Betrieb. Sind an Rechner zwei Monitore angeschlossen, werden automatisch alle Belege auf dem zweiten Monitor in Vollbild dargestellt.
15.04.2008:Fehler behobenBeim Aufruf der Hilfe kam es zu einer (ignorierbaren) Fehlermeldung wenn nur der Internet Explorer installiert war.
15.04.2008:ÄnderungEU-Buchungen wurden in den OP-Liste wie Zahlungssperren rötlich dargestellt, nun wieder normal.
10.04.2008:Neue FunktionSie können nun Ihrem Dienstleister auf bestimmte Rechnungen besonders Hinweisen.
Im Kontextmenü (rechte Maustaste) vom Feld "Erläuterungen" in den Erfassungsmasken gibt es nun folgende neue Punkte:
  • Erläuterung ist Buchungsnotiz: Dies ist der Standardfall. Der Text den Sie in das Feld Erläuterungen schreiben wird als Notiz zur Rechnung Ihrem Dienstleister angezeigt
  • Erläuterung ist Warnhinweis: Ihr Dienstleister wird besonders auf diese Rechnung hingewiesen und das Erläuterungsfeld wird mit dem Text "Bitte Eintrag und Beleg prüfen." vorbelegt.
  • Erläuterung ist Steuerwarnung: Ihr Dienstleister wird besonders auf diese Rechnung hingewiesen und das Erläuterungsfeld wird mit dem Text "Achtung! Steuersatz überprüfen." vorbelegt.
10.04.2008:ÄnderungIn der Pool-Verwaltung wird der Inhalt der Pools nicht mehr automatisch angezeigt. Soll der Inhalt angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pool und wählen Sie "Poolinhalt anzeigen".
10.04.2008:Neue FunktionBetragseingabe in Cent ist jetzt Standard.
09.04.2008: Version 2008.04.a veröffentlicht
09.04.2008:Fehler behobenUnter gewissen Umständen konnte es beim Speichern einer Buchung mit gescannten Belegen zu einem Programmabsturz kommen.
08.04.2008:Neue FunktionAlle mit dem Programm erstellten DTA-Dateien werden nun im Programm archiviert. Im Menü "Extras" gibt es nun den neuen Punkt "DTA-Archiv". DTA-Dateien die älter als 100 Tage sind werden automatisch gelöscht. Im DTA-Archiv können die Sicherungen angezeigt, wiederhergestellt und gelöscht werden. Das Wiederherstellen kann sich insbesondere dann für sinnvoll erweisen, wenn die ursprüngliche DTA-Datei zerstört wurde (z.B. durch eine defekte Diskette) oder verloren gegangen ist.
Aus Sicherheitsgründen hat jedoch nur ein Benutzer mit allen Rechten (z.B. SYS) Zugang zu diesem Bereich.
08.04.2008:Fehler behobenKonnte eine Belegdatei im Programm nicht angezeigt werden da sie ein unbekanntes Format hat, funktionierte das Starten der Standardanwendung nicht.
08.04.2008:Fehler behobenFunktion "Klammern" beim Stapelscan hatte die gleiche Schnellwahltaste (F7) wie Importieren. Ist jetzt F6.
08.04.2008:Neue FunktionEs können nun eigene Bankformate für CSV-Dateien erstellt werden.
Werden die Kontoauszüge von Ihrer Bankingsoftware oder Ihrem Online-Banking nur in einem Textdatei-Format exportiert und wird dieses Format von keinem der voreingestellten Formate in DATAC24 erfolgreich imortiert, können Sie sich nun ein eigenes Format in DATAC24 erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  • Exportieren Sie ein paar Bankbewegungen aus Ihrem Programm, bzw. Online-Banking.
  • Gehen Sie in DATAC24 zu dem Punkt "Importieren"->"Bank".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Format".
  • Geben Sie Ihrem Format einen Namen, z.B. den Ihrer Bank.
  • Laden Sie die zuvor exportierte Datei über die Schaltfläche "Beispieldatei laden".
  • Stellen Sie die Parameter Ihrer Datei entsprechend ein (lesen Sie hierzu die Hilfetexte die beim Überfahren mit der Maus angezeigt werden). Über die Vorschau-Funktion können Sie erkennen, ob alle Daten korrekt angezeigt werden.
  • Klicken Sie auf "Weiter" und weisen Sie die Spalten den entsprechenden Werten zu. Sin din Ihrer Datei Spaltenüberschriften vorhanden, versucht das Programm diese Zuordnung bereits automatisch korrekt einzustellen.
  • Stellen Sie die letzten Parameter für die Datums- und Betragsformatierung ein.
  • Speichern Sie das Format.
  • Vor dem Speichern wird automatisch ein Testimport durchgeführt der Ihnen mitteilt wieviele Bewegungen erfolgreich in Ihrer Beispieldatei gefunden werden konnten, bzw. welcher Fehler dabei aufgetreten ist.
  • Das neu erstellte Format ist nun in der Liste der Formate verfügbar und kann zum Import von Ihnen genutzt werden.
02.04.2008: Version 2008.04 veröffentlicht