Versions-Historie von DATAC24 2008.04.a

Zeige Änderungen seit Version:
09.04.2008: Version 2008.04.a veröffentlicht
09.04.2008:Fehler behobenUnter gewissen Umständen konnte es beim Speichern einer Buchung mit gescannten Belegen zu einem Programmabsturz kommen.
08.04.2008:Neue FunktionAlle mit dem Programm erstellten DTA-Dateien werden nun im Programm archiviert. Im Menü "Extras" gibt es nun den neuen Punkt "DTA-Archiv". DTA-Dateien die älter als 100 Tage sind werden automatisch gelöscht. Im DTA-Archiv können die Sicherungen angezeigt, wiederhergestellt und gelöscht werden. Das Wiederherstellen kann sich insbesondere dann für sinnvoll erweisen, wenn die ursprüngliche DTA-Datei zerstört wurde (z.B. durch eine defekte Diskette) oder verloren gegangen ist.
Aus Sicherheitsgründen hat jedoch nur ein Benutzer mit allen Rechten (z.B. SYS) Zugang zu diesem Bereich.
08.04.2008:Fehler behobenKonnte eine Belegdatei im Programm nicht angezeigt werden da sie ein unbekanntes Format hat, funktionierte das Starten der Standardanwendung nicht.
08.04.2008:Fehler behobenFunktion "Klammern" beim Stapelscan hatte die gleiche Schnellwahltaste (F7) wie Importieren. Ist jetzt F6.
08.04.2008:Neue FunktionEs können nun eigene Bankformate für CSV-Dateien erstellt werden.
Werden die Kontoauszüge von Ihrer Bankingsoftware oder Ihrem Online-Banking nur in einem Textdatei-Format exportiert und wird dieses Format von keinem der voreingestellten Formate in DATAC24 erfolgreich imortiert, können Sie sich nun ein eigenes Format in DATAC24 erstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  • Exportieren Sie ein paar Bankbewegungen aus Ihrem Programm, bzw. Online-Banking.
  • Gehen Sie in DATAC24 zu dem Punkt "Importieren"->"Bank".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Format".
  • Geben Sie Ihrem Format einen Namen, z.B. den Ihrer Bank.
  • Laden Sie die zuvor exportierte Datei über die Schaltfläche "Beispieldatei laden".
  • Stellen Sie die Parameter Ihrer Datei entsprechend ein (lesen Sie hierzu die Hilfetexte die beim Überfahren mit der Maus angezeigt werden). Über die Vorschau-Funktion können Sie erkennen, ob alle Daten korrekt angezeigt werden.
  • Klicken Sie auf "Weiter" und weisen Sie die Spalten den entsprechenden Werten zu. Sin din Ihrer Datei Spaltenüberschriften vorhanden, versucht das Programm diese Zuordnung bereits automatisch korrekt einzustellen.
  • Stellen Sie die letzten Parameter für die Datums- und Betragsformatierung ein.
  • Speichern Sie das Format.
  • Vor dem Speichern wird automatisch ein Testimport durchgeführt der Ihnen mitteilt wieviele Bewegungen erfolgreich in Ihrer Beispieldatei gefunden werden konnten, bzw. welcher Fehler dabei aufgetreten ist.
  • Das neu erstellte Format ist nun in der Liste der Formate verfügbar und kann zum Import von Ihnen genutzt werden.
02.04.2008: Version 2008.04 veröffentlicht
02.04.2008:ÄnderungAn die Zahlungsbuchungen wird bei Scheck- oder Überweisungsträger-Zahlungen nur noch die Seite als Hauptdokument angehangen auf der der Lieferant auch gedruckt ist (nicht mehr wie vorher alle Schecks, bzw. Überweisungsträger des gesammten Zahlungsvorganges).
02.04.2008:Fehler behobenEin paar Probleme im OP-Bereich bei Skontierungen (insbesondere auf der Gutschrift-Seite) behoben
01.04.2008:Fehler behobenEs kam zu einem Absturz wenn eine Rechnung über 0 Euro bezahlt wurde.
31.03.2008:Fehler behobenKonnte beim DATEV-Import keine einzige Buchung erfolgreich importiert werden, wurde das Fehlerprotokoll nicht angezeigt (es passierte scheinbar gar nichts beim Klick auf "Vorschau").
31.03.2008:ÄnderungIn den Erfassungsmasken war die Taste "F2" doppelt belegt wenn man sich in einem Konto-Feld befand. Dann nämlich wurde mit der Taste "F2" sowohl die Vorlagenauswahl, als auch die Kontonummernsuche gleichzeitig gestartet. Nun wird, befindet sich der Cursor nicht in einem Kontofeld die Vorlagen-Auswahl geöffnet, befindet er sich in einem Konto-Feld, wird (nur) die Kontensuche geöffnet.
28.03.2008:Neue FunktionÜber das Kontextmenü (rechte Maustaste) können nun OPs aus der OP-Liste direkt in die Mahnungs-, Lastschrift- oder Zahlungsselektion kopiert werden.
28.03.2008:Fehler behobenIm Dialog zum Bearbeiten von Kontiervorschlägen funktionierte die Konto-Suchfunktion über die Leertaste nicht.
27.03.2008:Neue FunktionIn der Statusleiste des Programms wird nun unten rechts neben der Uhr der eigene Name angezeigt.
26.03.2008: Version 2008.03.b veröffentlicht
26.03.2008:Fehler behobenWurden bei einer Scheckzahlung mehr als ca. 10 Positionen von einem einzelnen Lieferanten gleichzeitig bezahlt, wurde der Scheck nicht korrekt gedruckt.
26.03.2008:Fehler behobenEs konnte unter gewissen Umständen vorkommen, dass Änderungen an OP-Selektionen nicht gespeichert wurden.
26.03.2008:ÄnderungBei Mahnungen, Schecks und Überweisungsträgern wird Name1 und Name2 des Empfängers nicht mehr in einer, sondern in zwei Zeilen gedruckt.
25.03.2008: Version 2008.03.a veröffentlicht