Versions-Historie von DATAC24 2008.04

Zeige Änderungen seit Version:
02.04.2008: Version 2008.04 veröffentlicht
02.04.2008:ÄnderungAn die Zahlungsbuchungen wird bei Scheck- oder Überweisungsträger-Zahlungen nur noch die Seite als Hauptdokument angehangen auf der der Lieferant auch gedruckt ist (nicht mehr wie vorher alle Schecks, bzw. Überweisungsträger des gesammten Zahlungsvorganges).
02.04.2008:Fehler behobenEin paar Probleme im OP-Bereich bei Skontierungen (insbesondere auf der Gutschrift-Seite) behoben
01.04.2008:Fehler behobenEs kam zu einem Absturz wenn eine Rechnung über 0 Euro bezahlt wurde.
31.03.2008:Fehler behobenKonnte beim DATEV-Import keine einzige Buchung erfolgreich importiert werden, wurde das Fehlerprotokoll nicht angezeigt (es passierte scheinbar gar nichts beim Klick auf "Vorschau").
31.03.2008:ÄnderungIn den Erfassungsmasken war die Taste "F2" doppelt belegt wenn man sich in einem Konto-Feld befand. Dann nämlich wurde mit der Taste "F2" sowohl die Vorlagenauswahl, als auch die Kontonummernsuche gleichzeitig gestartet. Nun wird, befindet sich der Cursor nicht in einem Kontofeld die Vorlagen-Auswahl geöffnet, befindet er sich in einem Konto-Feld, wird (nur) die Kontensuche geöffnet.
28.03.2008:Neue FunktionÜber das Kontextmenü (rechte Maustaste) können nun OPs aus der OP-Liste direkt in die Mahnungs-, Lastschrift- oder Zahlungsselektion kopiert werden.
28.03.2008:Fehler behobenIm Dialog zum Bearbeiten von Kontiervorschlägen funktionierte die Konto-Suchfunktion über die Leertaste nicht.
27.03.2008:Neue FunktionIn der Statusleiste des Programms wird nun unten rechts neben der Uhr der eigene Name angezeigt.
26.03.2008: Version 2008.03.b veröffentlicht
26.03.2008:Fehler behobenWurden bei einer Scheckzahlung mehr als ca. 10 Positionen von einem einzelnen Lieferanten gleichzeitig bezahlt, wurde der Scheck nicht korrekt gedruckt.
26.03.2008:Fehler behobenEs konnte unter gewissen Umständen vorkommen, dass Änderungen an OP-Selektionen nicht gespeichert wurden.
26.03.2008:ÄnderungBei Mahnungen, Schecks und Überweisungsträgern wird Name1 und Name2 des Empfängers nicht mehr in einer, sondern in zwei Zeilen gedruckt.
25.03.2008: Version 2008.03.a veröffentlicht
25.03.2008:ÄnderungDas Programm "merkt" sich die zuletzt benutzten Mahngebühren und -Zinsen.
25.03.2008:ÄnderungDie Listen der offenen Posten wurde übersichtlicher gestaltet. Statt alternierendem grau/weißem Hintergrund sind nun alle Einträge weiß, dafür aber mit Gitternetzlinien versehen. Ferner wird die Belegsumme nicht mehr angezeigt sofern der Beleg nur aus einem einzelnen Posten besteht. In diesem Fall wird dann nur ein dicker gelber Strich zur Trennung der Belege gezeichnet.
25.03.2008:Neue FunktionBeim Ausführen der Mahnungen kann nun einfach gewählt werden ob Mahngebühren und Verzugszinsen auf den Mahnungen berechnet werden sollen.
Weiter ist es nun Möglich, zu entscheiden, ob die möglicherweise entstehenden Mahngebühren und Zinsen in die offenen Posten übertragen (das heißt verbucht) werden sollen.
20.03.2008:Fehler behobenWurde in der Liste im OP-Bereich "Kunden: Listen" oder "Lieferanten: Listen" die Skontierung (über "OP bearbeiten") geändert konnte es zu Zeichnungsfehlern kommen und die Summen wurden nicht aktualisiert.
20.03.2008:ÄnderungSammelzahlungen (gleichzeitige Zahlung mehrerer OPs eines Lieferanten/Kunden) werden nicht mehr als solche verbucht, sondern als einzelne Zahlungen, also pro OP eine Buchung. So wird verhindert, dass unter Umständen ungewollt Rechnungen doppelt gezahlt/gemahnt werden.
20.03.2008:ÄnderungBei bereits gezahlten OPs wurde weiterhin der Skontoabzug mitgerechnet, wodurch es kommen konnte, dass der OP auch nach der Zahlung nicht auf Null stand, sondern ein Guthaben in Höhe der Skontierung aufwies (damit diese Korrektur dauerhaft funktioniert, sollte der Dienstleister seine FiBu auf mindestens die Version 2008.03.a updaten).
18.03.2008:ÄnderungIn der Spalte "Buchungstext" im Bereich "Offene Posten" wurde nicht der Buchungstext, sondern der Verwendungszweck angezeigt. Es wird nun der korrekte Buchungstext angezeigt und der Verwendungszweck kann nur noch im Bereich "Lastschrift" und "Zahlen" über die rechte Maustaste und "OP-Betrag bearbeiten" eingesehen und bearbeitet werden.
18.03.2008:Neue FunktionIm Menüpunkt Hilfe gibt es neben der "normalen" Online-Hilfe nun auch eine "Lokale Hilfe". Diese Hilfe ist eine einfach Kopie der Online-Hilfe und bietet den Vorteil, dass diese auch ohne bestehende Internetverbindung aufgerufen werden kann und dass diese auch ausgedruckt werden kann. Ein möglicher Nachteil dieser Hilfe ist, dass diese (wenn kein Update dieser gemacht wird) nicht so aktuell ist wie die Online-Hilfe.
17.03.2008:ÄnderungVerbesserung der Erkennung doppelter Belegerfassungen.
13.03.2008:ÄnderungIm Buchungstext der Interimsbuchungen von Zahlungen wird nicht mehr Name1 und Name 2 hinterlegt, sondern nur noch der Name aus dem der Alphabegriff stammt.
13.03.2008:Fehler behobenBeim DATEV-Import wurde ein hunderfacher Steuersatz übernommen, wenn dieser nicht von einem Automatikkonto stammt.
11.03.2008:ÄnderungIn den Listen der offenen Posten werden die OPs bei denen ein Status wie ("Zahlungssperre", "nicht mahnen", "Forderung ausgeklagt",...) hinterlegt ist rot eingefärbt.
11.03.2008:ÄnderungSicherheitsabfrage zum Schliessen einer Periode bei Versand des letzen Pools.
11.03.2008:Fehler behobenDatum auf DTA-Protokoll war immer der 1.1.2005.
10.03.2008: Version 2008.03 veröffentlicht