Versions-Historie von DATAC24 2008.03.a

Zeige Änderungen seit Version:
25.03.2008: Version 2008.03.a veröffentlicht
25.03.2008:ÄnderungDas Programm "merkt" sich die zuletzt benutzten Mahngebühren und -Zinsen.
25.03.2008:ÄnderungDie Listen der offenen Posten wurde übersichtlicher gestaltet. Statt alternierendem grau/weißem Hintergrund sind nun alle Einträge weiß, dafür aber mit Gitternetzlinien versehen. Ferner wird die Belegsumme nicht mehr angezeigt sofern der Beleg nur aus einem einzelnen Posten besteht. In diesem Fall wird dann nur ein dicker gelber Strich zur Trennung der Belege gezeichnet.
25.03.2008:Neue FunktionBeim Ausführen der Mahnungen kann nun einfach gewählt werden ob Mahngebühren und Verzugszinsen auf den Mahnungen berechnet werden sollen.
Weiter ist es nun Möglich, zu entscheiden, ob die möglicherweise entstehenden Mahngebühren und Zinsen in die offenen Posten übertragen (das heißt verbucht) werden sollen.
20.03.2008:Fehler behobenWurde in der Liste im OP-Bereich "Kunden: Listen" oder "Lieferanten: Listen" die Skontierung (über "OP bearbeiten") geändert konnte es zu Zeichnungsfehlern kommen und die Summen wurden nicht aktualisiert.
20.03.2008:ÄnderungSammelzahlungen (gleichzeitige Zahlung mehrerer OPs eines Lieferanten/Kunden) werden nicht mehr als solche verbucht, sondern als einzelne Zahlungen, also pro OP eine Buchung. So wird verhindert, dass unter Umständen ungewollt Rechnungen doppelt gezahlt/gemahnt werden.
20.03.2008:ÄnderungBei bereits gezahlten OPs wurde weiterhin der Skontoabzug mitgerechnet, wodurch es kommen konnte, dass der OP auch nach der Zahlung nicht auf Null stand, sondern ein Guthaben in Höhe der Skontierung aufwies (damit diese Korrektur dauerhaft funktioniert, sollte der Dienstleister seine FiBu auf mindestens die Version 2008.03.a updaten).
18.03.2008:ÄnderungIn der Spalte "Buchungstext" im Bereich "Offene Posten" wurde nicht der Buchungstext, sondern der Verwendungszweck angezeigt. Es wird nun der korrekte Buchungstext angezeigt und der Verwendungszweck kann nur noch im Bereich "Lastschrift" und "Zahlen" über die rechte Maustaste und "OP-Betrag bearbeiten" eingesehen und bearbeitet werden.
18.03.2008:Neue FunktionIm Menüpunkt Hilfe gibt es neben der "normalen" Online-Hilfe nun auch eine "Lokale Hilfe". Diese Hilfe ist eine einfach Kopie der Online-Hilfe und bietet den Vorteil, dass diese auch ohne bestehende Internetverbindung aufgerufen werden kann und dass diese auch ausgedruckt werden kann. Ein möglicher Nachteil dieser Hilfe ist, dass diese (wenn kein Update dieser gemacht wird) nicht so aktuell ist wie die Online-Hilfe.
17.03.2008:ÄnderungVerbesserung der Erkennung doppelter Belegerfassungen.
13.03.2008:ÄnderungIm Buchungstext der Interimsbuchungen von Zahlungen wird nicht mehr Name1 und Name 2 hinterlegt, sondern nur noch der Name aus dem der Alphabegriff stammt.
13.03.2008:Fehler behobenBeim DATEV-Import wurde ein hunderfacher Steuersatz übernommen, wenn dieser nicht von einem Automatikkonto stammt.
11.03.2008:ÄnderungIn den Listen der offenen Posten werden die OPs bei denen ein Status wie ("Zahlungssperre", "nicht mahnen", "Forderung ausgeklagt",...) hinterlegt ist rot eingefärbt.
11.03.2008:ÄnderungSicherheitsabfrage zum Schliessen einer Periode bei Versand des letzen Pools.
11.03.2008:Fehler behobenDatum auf DTA-Protokoll war immer der 1.1.2005.
10.03.2008: Version 2008.03 veröffentlicht
10.03.2008:Neue FunktionFaktura-Import über DATEV-Schnittstelle verfügbar.

Unter "Importieren"->"Faktura" ist es nun möglich Daten aus einem Warenwirtschaftssystem über eine DATEV-Schnittstelle zu importieren.
  1. Wählen Sie dazu den Ordner aus, in den Sie Ihre Daten aus Ihrer Faktura exportiert haben.
  2. Wählen Sie aus, wie die Fälligkeiten für die Buchungssätze ermittelt werden sollen (Hinweis: Viele Faktura-Systeme hinterlegen beim DATEV-Export das Datum für die Brutto-Fälligkeit im Feld "Beleg2". Versuchen Sie daher zu beginn ein Mal, ob dies Ihre Faktura ebenfalls tut und wählen Sie dazu "Aus Beleg2-Feld des DATEV-Imports" und überprüfen Sie die daraus resultierenden importierten Daten).
  3. Klicken Sie auf "Vorschau". Ihnen werden nun alle gefundenen und importierbaren Datensätze unten links angezeigt. Sollten ebenfalls nicht importierbare Datensätze gefunden worden sein, wird Ihnen ein entsptrechendes Protokoll automatisch angezeigt.
  4. Klicken Sie auf "Importieren". Die Buchungssätze werden nun in den aktuell geöffneten Pool geschrieben und in die entsprechenden Erfassungsmasken ("Rechnung an Kunde"/Gutschrift an Kunden"...) "verschoben".
10.03.2008:Fehler behobenProgrammabsturz, wenn eine leere Bankdatei importiert wurde, bzw. wenn keine einzige gültige Bewegung in der Datei gefunden werden konnte.
07.03.2008:Fehler behobenProbleme bei Bankimport mit "Postbank-Online"-Format behoben.
07.03.2008:Fehler behobenManche Banken exportierten ihre Daten in zeitlich absteigender Reihenfolge. Diese werden nun automatisch umgedreht damit die generierten Bankauszüge die korrekten Bestände zeigen können.
07.03.2008:Fehler behobenFalsche Datumsangaben bei Bankimporten wie der 30.02. werden nun vom Programm als z.B. 29.02. interpretiert und nicht mehr die ganze Datei abgelehnt.
06.03.2008:Fehler behobenOption "Betrag schleppen" funktionierte in Kasse- und Bankerfassung nicht.
06.03.2008:Fehler behobenIn Kasse/Bank konnte es vorkommen, dass Erfassung engelegt wurden, bei denen in der Fibu dann die USt auf der falschen Kontoseite gezogen wurde.
27.02.2008: Version 2008.02.e veröffentlicht
27.02.2008:Fehler behobenEs konnte vorkommen, dass Personen in den OP-Selektion mitselektiert wurden, obwohl deren Salden auf 0 standen.
27.02.2008:ÄnderungBuchungstexte bei Zahlungen/Lastschriften geändert. Vorher wurde immer der Verwendungszweck eingetragen (in der Regel daher RE 12345 wobei 12345 die Belegnummer wäre). Nun lautet der Text bei Zahlungen z.B. "Zahlg Müller", bzw. "LS Müller". Bei Sammelzahlungen/-einzügen "Sa-Zahlg Müller", bzw. "Sa-LS Müller". Die Notiz zu dieser Buchung wurde zusätzlich entfernt, wenn es sich um eine einzelne Zahlung, also keine Sammelzahlung handelt.
27.02.2008:Fehler behobenSeiten-Zwischensummen auf generiertem Kontoauszug konnte unter Umständen nicht exakt stimmen.
26.02.2008:Fehler behobenAustellungsort beim Scheck-Druck hatte gefehlt
22.02.2008: Version 2008.02.d veröffentlicht