 |  | |
10.03.2008: Version 2008.03 veröffentlicht |
10.03.2008: |  | Faktura-Import über DATEV-Schnittstelle verfügbar.
Unter "Importieren"->"Faktura" ist es nun möglich Daten aus einem Warenwirtschaftssystem über eine DATEV-Schnittstelle zu importieren.
- Wählen Sie dazu den Ordner aus, in den Sie Ihre Daten aus Ihrer Faktura exportiert haben.
- Wählen Sie aus, wie die Fälligkeiten für die Buchungssätze ermittelt werden sollen (Hinweis: Viele Faktura-Systeme hinterlegen beim DATEV-Export das Datum für die Brutto-Fälligkeit im Feld "Beleg2". Versuchen Sie daher zu beginn ein Mal, ob dies Ihre Faktura ebenfalls tut und wählen Sie dazu "Aus Beleg2-Feld des DATEV-Imports" und überprüfen Sie die daraus resultierenden importierten Daten).
- Klicken Sie auf "Vorschau". Ihnen werden nun alle gefundenen und importierbaren Datensätze unten links angezeigt. Sollten ebenfalls nicht importierbare Datensätze gefunden worden sein, wird Ihnen ein entsptrechendes Protokoll automatisch angezeigt.
- Klicken Sie auf "Importieren". Die Buchungssätze werden nun in den aktuell geöffneten Pool geschrieben und in die entsprechenden Erfassungsmasken ("Rechnung an Kunde"/Gutschrift an Kunden"...) "verschoben".
|
10.03.2008: |  | Programmabsturz, wenn eine leere Bankdatei importiert wurde, bzw. wenn keine einzige gültige Bewegung in der Datei gefunden werden konnte. |
07.03.2008: |  | Probleme bei Bankimport mit "Postbank-Online"-Format behoben. |
07.03.2008: |  | Manche Banken exportierten ihre Daten in zeitlich absteigender Reihenfolge. Diese werden nun automatisch umgedreht damit die generierten Bankauszüge die korrekten Bestände zeigen können. |
07.03.2008: |  | Falsche Datumsangaben bei Bankimporten wie der 30.02. werden nun vom Programm als z.B. 29.02. interpretiert und nicht mehr die ganze Datei abgelehnt. |
06.03.2008: |  | Option "Betrag schleppen" funktionierte in Kasse- und Bankerfassung nicht. |
06.03.2008: |  | In Kasse/Bank konnte es vorkommen, dass Erfassung engelegt wurden, bei denen in der Fibu dann die USt auf der falschen Kontoseite gezogen wurde. |
27.02.2008: Version 2008.02.e veröffentlicht |
27.02.2008: |  | Es konnte vorkommen, dass Personen in den OP-Selektion mitselektiert wurden, obwohl deren Salden auf 0 standen. |
27.02.2008: |  | Buchungstexte bei Zahlungen/Lastschriften geändert. Vorher wurde immer der Verwendungszweck eingetragen (in der Regel daher RE 12345 wobei 12345 die Belegnummer wäre). Nun lautet der Text bei Zahlungen z.B. "Zahlg Müller", bzw. "LS Müller". Bei Sammelzahlungen/-einzügen "Sa-Zahlg Müller", bzw. "Sa-LS Müller". Die Notiz zu dieser Buchung wurde zusätzlich entfernt, wenn es sich um eine einzelne Zahlung, also keine Sammelzahlung handelt. |
27.02.2008: |  | Seiten-Zwischensummen auf generiertem Kontoauszug konnte unter Umständen nicht exakt stimmen. |
26.02.2008: |  | Austellungsort beim Scheck-Druck hatte gefehlt |
22.02.2008: Version 2008.02.d veröffentlicht |
22.02.2008: |  | Im Kontoblatt gab es einen Absturz, wenn Daten aus einem späteren Jahr angezeigt werden sollen als Daten verfügbar waren. |
22.02.2008: |  | Bei Quartalsbuchhaltungen wurden unter Umständen einige empfangene Auswertungen nicht angezeigt |
22.02.2008: |  | Bei den DTA-Dateien zum Lastschrifteinzugsverfahren wurde im Feld Absender ebenfalls der Name des Kunden und nicht der eigene hinterlegt. |
21.02.2008: Version 2008.02.c veröffentlicht |