 |  | |
19.02.2008: Version 2008.02.b veröffentlicht |
18.02.2008: |  | Es war möglich bei einem geöffneten Kassenpool in die Importieren-Maske zu gelangen und so Bankdaten in einen Kassenpool hinzuzufügen. |
14.02.2008: |  | Das Recht für "Suche Dokumente" umfasst nun auch das Recht für das Kontenblatt. Hat ein Benutzer nicht das Recht Dokumente zu suchen, hat er folglich auch nicht das Recht, sich ein Kontoblatt anzeigen zu lassen. |
14.02.2008: Version 2008.02.a veröffentlicht |
14.02.2008: |  | Die Ausdrucke "OP-Liste" und "Fälligkeits-Liste" sind nun zusätzlich nach Belegnummern sortiert und gruppiert und zeigen auch die zugehörigen Zwischensummen der Belegnummer. |
14.02.2008: |  | Es konnte an diversen Stellen zu Fehlermeldungen kommen, wenn ein einfaches Anführungszeichen in Buchungstext, Namen oder dergleichen verwendet wurde. |
14.02.2008: |  | Kostenstellen und Kostenträger werden jetzt 6stellig dargestellt (mit führenden Nummern). |
13.02.2008: |  | Wenn im Mandantenname Anführungszeichen vorkamen, konntes bei der Erstellungen einiger Dokumente zu einem Absturz kommen. |
13.02.2008: |  | Es ist nun möglich das Kontenblatt unter Ansehen/Auswerten auszudrucken. |
13.02.2008: |  | Nach dem Ausdruck des DTA-Protokolls bei einer Online-Banking-Zahlung wurde erneut gefragt ob die Buchungen als gezahlt markiert werden sollen. So konnte es dazu kommen, dass Zahlungen doppelt verbucht wurden. |
08.02.2008: |  | Bei einem Klick auf den Schalter "Import" in der Erfassungsmaske "Bank" gibt es nun zusätzlich die Möglichkeit, den Kontoauszug aus den bestehenden Erfassungen (neu) generieren zu lassen. Alte möglicherweise existierende Kontoauszüge die als Nebendokument den Erfassungen bereits anhängen werden dadurch ersetzt. |
08.02.2008: |  | Wurde vom Dienstleister ein bereits versendeter Pool wieder geöffnet, wurde dies erst nach einem Neustart des Programms sichtbar. |
08.02.2008: Version 2008.02 veröffentlicht |
07.02.2008: |  | Format "Kreissparkasse Hildesheim" zum Bank-Import hinzugefügt. |
07.02.2008: |  | Eingabe eines Proxys unter Optionen möglich (nur nötig wenn Ihre Internetverbindung dies benötigt). |
07.02.2008: |  | Nach dem Ausführen einer Zahlung/Lastschrift mit DTA oder Online-Banking wird ein DTA-Protokoll aller Positionen erstellt welches ausgedruckt werden kann. |
07.02.2008: |  | Bei der Selektion von OPs konnte es vorkommen, dass unter Umständen einige OPs nicht selektiert wurden, obwohl sie den Kriterien entsprachen. |
06.02.2008: |  | Für die OP-Verwaltung können nun detailiertere Benutzerrechte vergeben werden:
- OP-Listen Kunden ansehen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Listen gehen darf.
- Kunden mahnen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Mahnen gehen darf.
- Kunden - Lastschrifteinzug: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Lastschrift gehen darf.
- OP-Listen Lieferanten: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Lieferanten-Listen gehen darf.
- Lieferanten zahlen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Lieferanten zahlen gehen darf.
- Belege von Zahlungsvorgängen sehen: Gibt an, ob der Benutzer sich Belege (über rechte Maustaste: Beleg anzeigen) eines Zahlungs-OPs (OP gegen Bank-, Interim- oder Kasse-Konto) anzeigen lassen kann.
|
06.02.2008: |  | Bei dem Import von Bankdanten im Quicken-Format wurden alle Kontobewegungen als Abgänge importiert. |
06.02.2008: |  | Die Frage nach einem erfolgreichen Bankimport ob die impottierte Datei gelöscht werden soll, konnte nur mit "OK" nicht aber mit "Ja"/"Nein" beantwortet werden. |
30.01.2008: |  | Beim Öffnen eines Pools springt das Programm nun nicht mehr immer zu "Sonstige Belege", sondern immer an den vom Bearbeiter zuletzt geöffneten Programmpunkt. |
29.01.2008: Version 2008.01.b veröffentlicht |