 |  | |
08.02.2008: Version 2008.02 veröffentlicht |
07.02.2008: |  | Format "Kreissparkasse Hildesheim" zum Bank-Import hinzugefügt. |
07.02.2008: |  | Eingabe eines Proxys unter Optionen möglich (nur nötig wenn Ihre Internetverbindung dies benötigt). |
07.02.2008: |  | Nach dem Ausführen einer Zahlung/Lastschrift mit DTA oder Online-Banking wird ein DTA-Protokoll aller Positionen erstellt welches ausgedruckt werden kann. |
07.02.2008: |  | Bei der Selektion von OPs konnte es vorkommen, dass unter Umständen einige OPs nicht selektiert wurden, obwohl sie den Kriterien entsprachen. |
06.02.2008: |  | Für die OP-Verwaltung können nun detailiertere Benutzerrechte vergeben werden:
- OP-Listen Kunden ansehen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Listen gehen darf.
- Kunden mahnen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Mahnen gehen darf.
- Kunden - Lastschrifteinzug: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Kunden-Lastschrift gehen darf.
- OP-Listen Lieferanten: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Lieferanten-Listen gehen darf.
- Lieferanten zahlen: Gibt an, ob der Benutzer in die Maske Lieferanten zahlen gehen darf.
- Belege von Zahlungsvorgängen sehen: Gibt an, ob der Benutzer sich Belege (über rechte Maustaste: Beleg anzeigen) eines Zahlungs-OPs (OP gegen Bank-, Interim- oder Kasse-Konto) anzeigen lassen kann.
|
06.02.2008: |  | Bei dem Import von Bankdanten im Quicken-Format wurden alle Kontobewegungen als Abgänge importiert. |
06.02.2008: |  | Die Frage nach einem erfolgreichen Bankimport ob die impottierte Datei gelöscht werden soll, konnte nur mit "OK" nicht aber mit "Ja"/"Nein" beantwortet werden. |
30.01.2008: |  | Beim Öffnen eines Pools springt das Programm nun nicht mehr immer zu "Sonstige Belege", sondern immer an den vom Bearbeiter zuletzt geöffneten Programmpunkt. |
29.01.2008: Version 2008.01.b veröffentlicht |
29.01.2008: |  | Unter "Ansehen/Auswerten" ist nun die Ansicht eines Kontoblattes möglich. |
25.01.2008: |  | Wurde in der Kasse eine Splittung vorgenommen in der ein negativer Betrag vorkommt, wurde auf der Kassenbuchseite dieser Betrag auf der falschen Seite dargestellt. |
25.01.2008: |  | Das Auswahlkriterium "(Alle)" für die Zahlungsart bei den OP-Selektionen wurde unter Umständen nicht korrekt umgesetzt. |
24.01.2008: |  | Auf dem automatisch generierten Kontoauszug beim Import von Bankdaten stand als Kontonummer immer "1234567890", BLZ und Bankname wurden ebenfalls nicht korrekt angezeigt. |
24.01.2008: |  | Bei der Erfassung von Rechnungen mit Skonto-Werten, wurde unter umständen der Skonto-Wert nicht gespeichert. |
23.01.2008: Version 2008.01.a veröffentlicht |
23.01.2008: |  | Im Bereich OP->Lieferanten->Zahlen wurde bei der Suche von Lieferantennummern über die Leertasten-Funktion nach Kunden gesucht, nciht nach Lieferanten. |
22.01.2008: |  | Einige kleinere Änderungen bei Lastschrift und Zahlen der offenen Posten |
17.01.2008: |  | Es ist nun möglich Fälligkeiten, Belegnummer, Mahnstufen, etc. von offenen Posten zu bearbeiten. Hierzu mit der rechten Maustasten auf einen offenen Posten klicken und "OP bearbeiten" wählen. Mit dem nächsten Versand von Daten an den Dienstleister werden auch dort die Daten entsprechend aktualisiert. |
15.01.2008: |  | In den Optionen ist es nun möglich die eigene E-Mail-Adresse zu ändern an die die Sendebanachrichtigungen geschickt werden. |
14.01.2008: |  | Beim Bank-Import mit dem Format SWIFT-MT940 wurden alle Kontobewegungen als Abgänge importiert. |
14.01.2008: |  | Beim Import von Bankdaten kam es zu einem Absturz wenn der Verwendungszweck länger als 255 Zeichen war. |
14.01.2008: Version 2008.01 veröffentlicht |