 |  | |
14.01.2008: Version 2008.01 veröffentlicht |
14.01.2008: |  | Bei mehrseitigen Bankkontoauszügen konnte es unter Umständen zu einem falschen Übertrag kommen. |
11.01.2008: |  | Bei den Selektionen von offenen Posten wurde jeweils ein Filter für die hinterlegte Zahlungsart und die hinterlegte Hausbank auf dem Kunden, bzw. Lieferanten eingefügt.
So ist eine einfache Selektion möglich um beispielsweise nur alle offenen Posten zu selektieren die mit einem Scheck bezahlt werden sollen.
Danach könnte dann beispielsweise eine Selektion und Zahlung aller Rechnungen erfolgen die per Überweisung, also z.B. Online-Banking, gezahlt werden sollen.
Die Zahlungsart und Ihr dem Kunden/Lieferanten zugeordnetes Hausbankkonto wurden wahrscheinlich von Ihrem Dienstleister bereits bei allen Kunden und Lieferanten hinterlegt. Wünschen Sie eine Änderung, soll z.B. der Lieferant Müller nicht mehr per Überweisung, sondern per Scheck bezahlt werden, können Sie dies auch selber unter Extras->Lieferantenkonten ändern. |
10.01.2008: |  | Vollbild ist nun bei Anzeige einer PDF-Datei ebenfalls möglich (Schalter in der Belegansicht unten links). |
10.01.2008: |  | Im Bereich Pool-Verwaltung wurde geändert welche Pools in den entsprechenden Bereichen angezeigt werden um vor allem die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die Aufteilung sieht nun folgendermaßen aus:
- Bereich "Pool verwalten": Es werden nur noch "bearbeitbare" und "versandfertige" Pools angezeigt.
- Bereich "Daten senden": Es werden nur noch "versandfertige" Pools angezeigt.
- Bereich "Daten empfangen": Wie gehabt werden hier nur "gesendete", "empfangsbereite" und "empfangene" Pools angezeigt.
|
10.01.2008: |  | Bei der Deinstallation des Programmes wird nun nachgefragt ob ebenfalls alle Daten und Auswertungen mitgelöscht werden sollen. |
09.01.2008: |  | Die Eingabemaske zum Splitten wurde verbessert und mögliche Rundungsprobleme behoben. |
09.01.2008: |  | Probleme beim Bank-Import von Quicken und SFirm behoben. |
09.01.2008: |  | Beim Splitten in Netto-Beträge wurde bei variablen Steuersätzen der Steuer-Prozentsatz bei verlassen des Steuerbetragfeldes falsch berechnet. |
08.01.2008: Version 2007.12.b veröffentlicht |
08.01.2008: |  | Das Suchen von Kontonummern über die Leertaste hatte in OP-Mahnen / -Lastschrift und -Zahlen nicht funktioniert. |
07.01.2008: |  | Beim Öffnen der UStVA vom Dezember 2007 konnte es zum Absturz kommen. |
14.12.2007: |  | Bei der Selektion von OPs im Bereich "Offene Posten->Mahnen" konnte es vorkommen, dass die Mahnstufen-Selektionskriterien nicht korrekt ausgewertet wurden und so z.b. Positionen mit einer Mahnstufe von 3 nicht angezeigt wurden obwohl nach dieser gesucht wurde. |
14.12.2007: |  | Beim Zahlen von offenen Posten konnte es zu einem Absturz kommen (wenn der OP in der Fibu geteilt oder zusammengefasst wurde). |
14.12.2007: |  | Steuerberechnung bei 13b- und EG-Konten korrigiert |
12.12.2007: Version 2007.12.a veröffentlicht |
11.12.2007: |  | Es ist nun möglich einzustellen, dass das Programm direkt nach jeder Anmeldung überprüft, ob ein Update verfügbar ist. Diese Funktion kann unter Optionen aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Für Benutzer mit einer dauerhaften Internetverbindung wird empfohlen diese Funktion einzuschalten. |
11.12.2007: |  | Bei den automatisch generierten Kassenbüchern konnte es vorkommen, dass der Buchungstext abgeschnitten wurde. |
11.12.2007: |  | An alle über die Bankschnittstelle importierte Erfassungen wird ein automatisch generierter Kontoauszug als Nebendokument angehangen. |
10.12.2007: |  | Nach dem Empfangen von Daten konnte es passieren, dass der Bestand von Bank oder Kasse falsch und erst nach einem Neustart des Programms wieder korrekt war. |
10.12.2007: |  | Importieren von Bankdaten aus diversen Formaten nun verfügbar. |
04.12.2007: Version 2007.12 veröffentlicht |