Versions-Historie von DATAC24 2007.10

Zeige Änderungen seit Version:
05.10.2007: Version 2007.10 veröffentlicht
04.10.2007:ÄnderungDas Zusatzprogramm zur Übermittlung von Programmfehlern ist nun nicht nur im Startmenü, sondern auch aus dem Programm unter Hilfe erreichbar.
04.10.2007:Fehler behobenWurde ein Beleg importiert dessen Datei schreibgeschützt war kam es an diversen Stellen zum Absturz
04.10.2007:Fehler behobenWurde der Scan mit der "Enter"-Taste gestartet, wurde der gescannte Beleg nicht in die Buchung übernommen.
01.10.2007:Neue FunktionGeschlossene Perioden können nun vom Dienstleister aus der FiBu wieder zur Bearbeitung geöffnet werden.
01.10.2007:ÄnderungZum Importieren von Belegen aus einem FiBu-Archiv kann jetzt zusätzlich zum Beleg-Archiv auch eine FiBu-Sicht-CD als Quelle gewählt werden.
25.09.2007:Fehler behobenIn "Suche Dokumente" funktionierte der Filter "Nur Vorgänge mit Belegen finden" nicht wenn mehr als 100 Treffer gefunden wurden.
25.09.2007:Fehler behobenDie Rechte für das Erstellen oder Bearbeiten von Kunden, Lieferanten, Kostenstellen und Vorlagen wurde nicht überprüft und daher allen erlaubt.
25.09.2007:Fehler behobenBeim Versuch das Briefpapier für die Positionierung der Mahntexte einzuscannen erfolgte ein Absturz.
24.09.2007:Neue FunktionIst in der FiBu die Einnahme/Ausgabe-Überschussrechnung geschaltet wird unter Sonstige Belege hierfür eine neue Erfassungsart angezeigt.
21.09.2007: Version 2007.09.b veröffentlicht
20.09.2007:Neue FunktionUnter "Optionen" gibt es zu den Einstellungen der Kasse neu eine Auswahl ob die Kassenbuchseiten automatisch (wie bisher) beim Versand des Pools erstellt werden sollen oder ob die Kassenbuchseiten manuell eingescannt werden. Dies kann dann genutzt werden, wenn neben der Erfassung mit Datac24 das Kassenbuch weiter schriftlich in einem Formular geführt wird. Die Logik des Einscannens entspricht genau derer der Kontoauszugsscannung (siehe unten).
Die manuell gescannten Seiten sind dann ebenfalls wie die automatisch generierten unter "Ansehen/Auswerten" archiviert.
20.09.2007:Neue FunktionIn der Bank-Erfassung gibt es jetzt die Möglichkeit Kontoauszüge einzuscannen.
Bei einem Klick auf "Scannen" öffnet sich der gewohnte Scan-Dialog. Hier befindet sich der neue Button "Kontoauszug scannen". Nun kann beispielsweise die erste Seite des Kontoauszuges eingescannt werden. Diese Seite wird dann an alle folgenden Erfassungen automatisch als Nebendokument angehangen. Der Kontoasuzug kann jetzt auf gewohnte Art abgearbeitet werden indem alle darauf vorhandenen Posten nacheinander erfasst werden.
Wurde die Kontoauszugsseite abgearbeitet kann erneut über "Kontoauszug scannen" die nächste Seite eingelesen werden. Alle folgenden Erfassungen bekommen dann diese Seite als Nebendokument. usw.
20.09.2007:Fehler behobenDie Seitenzahl der automatisch erstellten Kassenbuchseiten wurde monatsübergreifend nicht zurückgesetzt
19.09.2007:Änderung"Mahntexte bearbeiten" und die Mahntextposiotionierung wurden aus dem Mahnungs-Dialog entfernt und sind nun nur noch über Extras->Optionen erreichbar.
19.09.2007:Neue FunktionKontextmenü auf den Datumsfeldern in der Dokumentensuche zur schnellen Auswahl eines gesamten Jahres.
19.09.2007:Neue FunktionIm Dialog der Kontensuche gibt es nun eine Checkbox mit der bisher nie bebuchte Sachkonten ausgeblendet werden können.
19.09.2007:ÄnderungIm Dialog zur Kontensuche wird hinter den Karteireiternamen die Anzahl der gefundenen Konten in Klammern dargestellt.
19.09.2007:Fehler behobenBeim Scannen wurde nur ein Button "Abbrechen" angezeigt, wenn versucht wurde den Scan mit der Enter-Taste zu starten.
19.09.2007:ÄnderungDas Verhalten der Enter-Taste im Pool-Anlegen-Dialog wurde verbessert
17.09.2007:Fehler behobenBei Zahlungen mit Skonto wurde der Steuersatz nicht eingefügt.
11.09.2007:Fehler behobenIm Dialog zum OP zahlen wurde immer nur ein Hausbankkonto zur Auswahl angezeigt.
11.09.2007: Version 2007.09.a veröffentlicht
11.09.2007:Fehler behobenDurch einen kleinen Fehler wurden nicht alle Buchungen unter "Suche Dokumente" gefunden.
10.09.2007:Neue FunktionUnter Stapelscan gibt es nun auch die Möglichkeit einen Stapel zu importieren. Liegen die Belege z.B. bereits gescannt vor, können diese so importiert werden. Nach dem Klick auf den Button öffnet sich ein Fenster zur Dateiauswahl. Hier können nun beliebig viele Dateien selektiert werden. Je nach Auswahl "Blattweise" oder "Vorgangsweise" wird dann aus jeder Datei eine einzelne Erfassung oder nur eine Erfassung mit allen ausgewählten Dateien als Seite angelegt. Bei der Auswahl Vorgangsweise bleibt der Dialog auch nach dem Klick auf "OK" geöffnet um den nächsten Vorgang zu importieren. Um den Import zu beenden klicken Sie auf "Abbrechen". (Also alles identisch zum Stapel scannen)
10.09.2007:ÄnderungWird in Datumsfeldern nur ein Tag eingegeben, wird das Datum mit dem Monat der Poolperiode aufgefüllt und nicht wie bisher mit dem aktuellen Systemdatum.
10.09.2007:Fehler behobenEinige Fehler in den Kontextmenüs der Erfassungsmasken behoben.
10.09.2007: Version 2007.09 veröffentlicht