 |  | |
10.09.2007: Version 2007.09 veröffentlicht |
10.09.2007: |  | Der Inhalt von geschlossenen oder gesendeten Pools wird in der Poolverwaltung nicht mehr angezeigt, da dies zu Verwirrungen führte. Um den Inhalt dennoch anzeigen zu lassen gibt es nun bei Klick mit der rechten Maustaste auf den Pool den Punkt "Poolinhalt anzeigen" |
10.09.2007: |  | Bei Eingabe eines Kontos wird für 5 Sekunden ein Tooltip angezeigt, der Details zu diesem anzeigt. Z.B. Name und Adresse bei der Lieferantennummer. |
10.09.2007: |  | Wurden Werte geschleppt, wurde beim Verlassen einer Erfassungsmaske immer nachgefragt ob die Änderungen gespeichert werden sollen. |
10.09.2007: |  | Wert aus letzter Buchung schleppen funktionierte unter bestimmten Umständen nicht. |
07.09.2007: |  | Viele neue Tooltips und Tastaturkürzel. Ist für eine Funktion ein Tastaturkürzel verfügbar, ist dieser im Tooltip in eckigen Klammern vermerkt. |
06.09.2007: |  | Beim abweichenden Wirtschaftsjahr funktionierte die Suche nach Belegen nicht korrekt. |
06.09.2007: |  | Beim abweichenden Wirtschaftsjahr wurden Auswertungen und UStVAs im falschen Monat angezeigt. |
04.09.2007: |  | Die Suche einer Vorlage mittels der Leertaste im Buchungstext-Feld brachte immer zunächst eine leere Liste, bzw. brachte bei leerer Eingabe eine Fehlermeldung. |
04.09.2007: |  | Hat sich der Bestand einer Kasse oder Bank nach einem Empfang von Daten aus der Fibu geändert, wurde die Änderung erst nach einem Neustart des Programmes ersichtlich. |
04.09.2007: |  | Die Erläuterungen unter "Sonstige Belege" wurden nicht gespeichert |
04.09.2007: |  | In die Buchungstext-Felder konnten mehr als die erlaubten 30 Zeichen eingegeben werden. |
04.09.2007: |  | In den Optionen können nun die Tooltips (die Hilfe-Sprechblasen bei Überfahren eines Elementes mit der Maus) im Programm deaktiviert werden. |
04.09.2007: |  | Bei der Splittung in Bank und Kasse wurden alle Konteneingaben abgelehnt anstatt akzeptiert. |
17.08.2007: Version 2007.8.b veröffentlicht |
17.08.2007: |  | Es konnte dazu kommen, dass es für eingeschränkte Benutzer ohne Administratorrechte am Rechner nicht möglich war das Programm zu starten. |
16.08.2007: |  | Enthielt der Windows-Benutzername Umlaute kam nach dem Scannen ein Fehler |
16.08.2007: |  | "Beleg anzeigen" per rechte Maustaste auf eine UStVA in der Zahlungsliste ist nun auch verfügbar und zeigt das ensprechende UStVA-Formular an. |
14.08.2007: |  | Der automatisch erstellten Erfassung auf das Interimskonto der Bank nach OP-Zahlung, bzw. Lastschrifteinzug werden nun die Belege der ursprünglichen Rechnungen angehangen. |
14.08.2007: |  | Wurde eine DTA wegen fehlender Daten abgebrochen wurde vom Programm tortzdem nachgefragt ob die OPs als bezahlt markiert werden sollen. |
13.08.2007: Version 2007.08.a veröffentlicht |
10.08.2007: |  | Die "Komma-Automatik" wurde in das verständlichere "Eingabe in Cent" umbenannt. |
10.08.2007: |  | Wurde eine Erfassung nachträglich geändert und dann zu einer anderen Erfassung gesprungen, wurde nicht die Nachfrage zur Speicherung der Änderungen angezeigt. |
10.08.2007: |  | In den Eigenschaften eines Pools wurde nicht die korrekt Periode des Pools angezeigt. |
10.08.2007: |  | In der Erfassungmaske "Sonstige Belege und Kasse/Bank" wurde bei jeder Datumseingabe eine Warnung ausgegeben, dass das Datum nicht in der Periode des Pools liegen würde. |
10.08.2007: |  | Bei der Prüfung auf einen Doppelvorgang ist immer ein Fehler angezeigt worden. |
09.08.2007: |  | Im Stapelscan gibt es nun die Funktion "Klammern" mit dem mehrere einzelne Scans zu einem Erfassungssatz zusammengefasst werden können. Dies dürfte besonders hilfreich sein, wenn der "Stapelscan blattweise" ausgeführt wurde und in dem Stapel mehrseitige Belege enthalten waren. |
08.08.2007: Version 2007.08 veröffentlicht |